Klein und fein: Mitten in der Fachwerkaltstadt der alten, westfälischen Hansestadt Hattingen liegt am Haldenplatz Nr. 1 das Museum im Bügeleisenhaus. Schon das …
Klein und fein: Mitten in der Fachwerkaltstadt der alten, westfälischen Hansestadt Hattingen liegt am Haldenplatz Nr. 1 das Museum im Bügeleisenhaus. Schon das …
Seit in der Malerei die Farbe nicht mehr zur Kennzeichnung eines Gegenstandes dienen muss, haben Künstler immer wieder experimentell ihre Wirkungsmacht …
(aus der Stiftungseigenen Sammlung) Vernissage am 09.03.2018 um 19 Uhr Öffnungszeiten: samstags von 14 – 17 Uhr und sonntags von 11 – 17 …
Panoramablick über die Ruhrauen, Abstellmöglichkeiten für Fahrräder, wechselnde Ausstellungen in der Galerie, geführte Rundgänge samstags und sonntags um 16.00 …
Klein und fein: Mitten in der Fachwerkaltstadt der alten, westfälischen Hansestadt Hattingen liegt am Haldenplatz Nr. 1 das Museum im Bügeleisenhaus. Schon das …
(aus der Stiftungseigenen Sammlung) Vernissage am 09.03.2018 um 19 Uhr Öffnungszeiten: samstags von 14 – 17 Uhr und sonntags von 11 – 17 …
Seit in der Malerei die Farbe nicht mehr zur Kennzeichnung eines Gegenstandes dienen muss, haben Künstler immer wieder experimentell ihre Wirkungsmacht …
Die Fotografien von Dariusz Kantor entstanden 2004 im niedergehenden oberschlesisch-polnischen Steinkohlenrevier. Ende 2018 endet die Steinkohlenförderung in …
Panoramablick über die Ruhrauen, Abstellmöglichkeiten für Fahrräder, wechselnde Ausstellungen in der Galerie, geführte Rundgänge samstags und sonntags um 16.00 …
Klein und fein: Mitten in der Fachwerkaltstadt der alten, westfälischen Hansestadt Hattingen liegt am Haldenplatz Nr. 1 das Museum im Bügeleisenhaus. Schon das …
(aus der Stiftungseigenen Sammlung) Vernissage am 09.03.2018 um 19 Uhr Öffnungszeiten: samstags von 14 – 17 Uhr und sonntags von 11 – 17 …
Seit in der Malerei die Farbe nicht mehr zur Kennzeichnung eines Gegenstandes dienen muss, haben Künstler immer wieder experimentell ihre Wirkungsmacht …
Die Fotografien von Dariusz Kantor entstanden 2004 im niedergehenden oberschlesisch-polnischen Steinkohlenrevier. Ende 2018 endet die Steinkohlenförderung in …
Panoramablick über die Ruhrauen, Abstellmöglichkeiten für Fahrräder, wechselnde Ausstellungen in der Galerie, geführte Rundgänge samstags und sonntags um 16.00 …
Frank Goosens neue Leseshow widmet sich den schwer verständlichen Absurditäten des Alltags. Information: Tel.: 02302 948940, www.werk-stadt.com …
Klein und fein: Mitten in der Fachwerkaltstadt der alten, westfälischen Hansestadt Hattingen liegt am Haldenplatz Nr. 1 das Museum im Bügeleisenhaus. Schon das …
Seit in der Malerei die Farbe nicht mehr zur Kennzeichnung eines Gegenstandes dienen muss, haben Künstler immer wieder experimentell ihre Wirkungsmacht …
(aus der Stiftungseigenen Sammlung) Vernissage am 09.03.2018 um 19 Uhr Öffnungszeiten: samstags von 14 – 17 Uhr und sonntags von 11 – 17 …
Die Fotografien von Dariusz Kantor entstanden 2004 im niedergehenden oberschlesisch-polnischen Steinkohlenrevier. Ende 2018 endet die Steinkohlenförderung in …
Panoramablick über die Ruhrauen, Abstellmöglichkeiten für Fahrräder, wechselnde Ausstellungen in der Galerie, geführte Rundgänge samstags und sonntags um 16.00 …
Irland-Begeisterte können an dem Abend traditionell irische Köstlichkeiten genießen. Musikalisch untermalt wird der Abend von der Band „Black Sheeep“, die für …
Zum 585. Mal schon gibt es die Hattinger Maikirmes. Eine Veranstaltung mit einer solchen Tradition muss einfach gut sein. ganztägig Information: 02324 / 951 …
Für Liebhaber Neuer Musik sind die „Wittener Tage“ ein Muss, da es sich um eines der bedeutendsten internationalen Festivals für die musikalische Avantgarde …
Nach den gelungenen Aufführungen in den vergangen Jahren gibt das Bürgertheater Breckerfeld eine weitere Komödie von Werner Hahn! „Ich und auswendig was …
Josh Smith gilt als einer der großen Talente der internationalen Gitarrenszene und als Wegweiser für die Zukunft des Blues. Oft spielt er z.B. mit Joe Bonamassa …
Klein und fein: Mitten in der Fachwerkaltstadt der alten, westfälischen Hansestadt Hattingen liegt am Haldenplatz Nr. 1 das Museum im Bügeleisenhaus. Schon das …
Seit in der Malerei die Farbe nicht mehr zur Kennzeichnung eines Gegenstandes dienen muss, haben Künstler immer wieder experimentell ihre Wirkungsmacht …
(aus der Stiftungseigenen Sammlung) Vernissage am 09.03.2018 um 19 Uhr Öffnungszeiten: samstags von 14 – 17 Uhr und sonntags von 11 – 17 …
Die Fotografien von Dariusz Kantor entstanden 2004 im niedergehenden oberschlesisch-polnischen Steinkohlenrevier. Ende 2018 endet die Steinkohlenförderung in …
Panoramablick über die Ruhrauen, Abstellmöglichkeiten für Fahrräder, wechselnde Ausstellungen in der Galerie, geführte Rundgänge samstags und sonntags um 16.00 …
2018 geht es weiter! Das Wittener Wiesenviertel verwandelt den Humboldtplatz auch dieses Jahr wieder zu einem liebevoll gestalteten Open-Air-Wohnzimmer …
Nach den gelungenen Aufführungen in den vergangen Jahren gibt das Bürgertheater Breckerfeld eine weitere Komödie von Werner Hahn! „Ich und auswendig was …
Mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Joseph Haydn und Peter I. Tschaikowski dirigiert von Ingo Ernst Reihl. Informationen: www.rheinruhrphilharmonie.de …
Zum 585. Mal schon gibt es die Hattinger Maikirmes. Eine Veranstaltung mit einer solchen Tradition muss einfach gut sein. ganztägig Information: 02324 / 951 …
Für Liebhaber Neuer Musik sind die „Wittener Tage“ ein Muss, da es sich um eines der bedeutendsten internationalen Festivals für die musikalische Avantgarde …
Klein und fein: Mitten in der Fachwerkaltstadt der alten, westfälischen Hansestadt Hattingen liegt am Haldenplatz Nr. 1 das Museum im Bügeleisenhaus. Schon das …
Seit in der Malerei die Farbe nicht mehr zur Kennzeichnung eines Gegenstandes dienen muss, haben Künstler immer wieder experimentell ihre Wirkungsmacht …
(aus der Stiftungseigenen Sammlung) Vernissage am 09.03.2018 um 19 Uhr Öffnungszeiten: samstags von 14 – 17 Uhr und sonntags von 11 – 17 …
Die Fotografien von Dariusz Kantor entstanden 2004 im niedergehenden oberschlesisch-polnischen Steinkohlenrevier. Ende 2018 endet die Steinkohlenförderung in …
Panoramablick über die Ruhrauen, Abstellmöglichkeiten für Fahrräder, wechselnde Ausstellungen in der Galerie, geführte Rundgänge samstags und sonntags um 16.00 …
Mit dem Doppelstock-Cabriobus durch die Region zwischen Ennepe und Ruhr zu fahren ist eine kleine Reise zum Genießen. Sie ist gleichsam ein Ritt durch …
Nach den gelungenen Aufführungen in den vergangen Jahren gibt das Bürgertheater Breckerfeld eine weitere Komödie von Werner Hahn! „Ich und auswendig was …
Für Liebhaber Neuer Musik sind die „Wittener Tage“ ein Muss, da es sich um eines der bedeutendsten internationalen Festivals für die musikalische Avantgarde …
Zum 585. Mal schon gibt es die Hattinger Maikirmes. Eine Veranstaltung mit einer solchen Tradition muss einfach gut sein. ganztägig Information: 02324 / 951 …
Klein und fein: Mitten in der Fachwerkaltstadt der alten, westfälischen Hansestadt Hattingen liegt am Haldenplatz Nr. 1 das Museum im Bügeleisenhaus. Schon das …
(aus der Stiftungseigenen Sammlung) Vernissage am 09.03.2018 um 19 Uhr Öffnungszeiten: samstags von 14 – 17 Uhr und sonntags von 11 – 17 …
Seit in der Malerei die Farbe nicht mehr zur Kennzeichnung eines Gegenstandes dienen muss, haben Künstler immer wieder experimentell ihre Wirkungsmacht …
Die Fotografien von Dariusz Kantor entstanden 2004 im niedergehenden oberschlesisch-polnischen Steinkohlenrevier. Ende 2018 endet die Steinkohlenförderung in …
Panoramablick über die Ruhrauen, Abstellmöglichkeiten für Fahrräder, wechselnde Ausstellungen in der Galerie, geführte Rundgänge samstags und sonntags um 16.00 …